Datenbank Außenbeziehungen Bayerns

II. Innere Verwaltung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Staatsminister, leitende Verwaltungsbeamte und (NS-) Funktionsträger in Bayern 1918 bis 1945
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 368: Zeile 368:
* RR I. Kl. [[Scholz,_Joseph|Joseph Scholz]] (Amtsverweser 16.05. – 15.08.1933)
* RR I. Kl. [[Scholz,_Joseph|Joseph Scholz]] (Amtsverweser 16.05. – 15.08.1933)
* ORR [[Scholz,_Joseph|Joseph Scholz]] (16.08.1933 – 31.07.1942 [abg.])
* ORR [[Scholz,_Joseph|Joseph Scholz]] (16.08.1933 – 31.07.1942 [abg.])
* Dr. [[Hartl,_Gregor|Gregor Hartl]]<ref>So Taschenbuch Verwaltungsbeamte 1943, S. 111. Nicht bei Penzholz.</ref> (01.08.1942 – 20.07.1945)
* Dr. [[Hartl,_Gregor|Gregor Hartl]]<ref>So [[literatur#taschenbuch_verwaltungsbeamte|Taschenbuch Verwaltungsbeamte]] 1943, S. 111. Nicht bei [[literatur#penzholz2016|Penzholz]].</ref> (01.08.1942 – 20.07.1945)


===<span id="r_ii_3_c2"></span>Coburg, Ofr. (ab 01.07.1920)===
===<span id="r_ii_3_c2"></span>Coburg, Ofr. (ab 01.07.1920)===

Version vom 2. November 2020, 13:21 Uhr

1. Die Regierungspräsidenten und ihre allgemeinen Vertreter,[1] ab 01.01.1939 Regierungsvizepräsidenten

 

a) Kreis Oberbayern, München

 

→ Regierungspräsident:

→ Stellvertreter des Regierungspräsidenten (Direktor der Kammer des Innern), 01.01.1939 Regierungsvizepräsident:

   

b) Kreis Niederbayern, Landshut (bis 01.04.1932, dann zum Kreis Niederbayern und Oberpfalz)

 

→ Regierungspräsident:

→ Stellvertreter des Regierungspräsidenten (Direktor der Kammer des Innern):

   

c) Kreis Pfalz, Speyer (bis 08.04.1940), dann Saarpfalz bzw. Westmark[7]

 

→ Regierungspräsident, 1940 Reichskommissar, 1941 Reichstatthalter:

→ Stellvertreter des Regierungspräsidenten (Direktor der Kammer des Innern), 01.01.1939 Regierungsvizepräsident, 08.04.1940 allgemeiner Vertreter des Reichskommissars bzw. des Reichstatthalters mit der Amtsbezeichnung Regierungpräsident:

→ Ständiger Vertreter des Regierungspräsidenten beim Reichskommissar/Reichsstatthalter:

  • Regierungsdirektor, 26.04.1941 Regierungsvizepräsident Richard Binder (1940 – 1945)

→ Der Reichskommisssar für die Saarpfalz. Dienststelle Speyer[15]

Leiter:

→ Staatskommissar für die Pfalz (im Staatsministerium des Äußern):

   

d) Kreis Oberpfalz, Regensburg (bis 31.03.1932, dann zum Kreis Niederbayern und Oberpfalz)

 

→ Regierungspräsident:

→ Stellvertreter des Regierungspräsidenten (Direktor der Kammer des Innern):

   

e) Kreis Oberfranken, Bayreuth (bis 31.12.1932, dann zum Kreis Oberfranken und Mittelfranken)

 

→ Regierungspräsident:

→ Stellvertreter des Regierungspräsidenten (Direktor der Kammer des Innern):

   

f) Kreis Mittelfranken, Ansbach (bis 31.12.1932, dann zum Kreis Oberfranken und Mittelfranken)

 

→ Regierungspräsident:

→ Stellvertreter des Regierungspräsidenten (Direktor der Kammer des Innern):

   

g) Kreis Unterfranken und Aschaffenburg (1937: Mainfranken), Würzburg

→ Regierungspräsident:

→ Stellvertreter des Regierungspräsidenten (Direktor der Kammer des Innern), 01.01.1939 Regierungsvizepräsident:

   

h) Kreis Schwaben (bis 1939: und Neuburg)

 

→ Regierungspräsident:

→ Stellvertreter des Regierungspräsidenten (Direktor der Kammer des Innern), 01.01.1939 Regierungsvizepräsident:

   

i) Kreis Niederbayern und Oberpfalz, Regensburg (ab 01.04.1932)

 

→ Regierungspräsident:

→ Stellvertreter des Regierungspräsidenten (Direktor der Kammer des Innern), 01. 01.1939 Regierungsvizepräsident:

   

j) Kreis Oberfranken und Mittelfranken, Ansbach (ab 01.01.1933)

 

→ Regierungspräsident:

→ Stellvertreter des Regierungspräsidenten (Direktor der Kammer des Innern), 01.01.1939 Regierungsvizepräsident:

     

2. Verwaltungsgerichtshof

 

a) Präsidenten des Verwaltungsgerichtshofs

 

   

b) Generalstaatsanwälte beim Verwaltungsgerichtshof

 

 

3. Die Vorstände der Bezirksämter, 1939 Landratsämter

Die folgende Übersicht ist eine aus der Literatur gearbeitete erste Bestandsaufnahme der Bezirksamtsvorstände bzw. Landräte in Bayern, die zwischen 1. November 1918 und Mai 1945 amtierten. Die Schreibung der Ortsnamen entspricht der des Amtlichen Ortsverzeichnisses von 1928. Manche Amtszeiten konnten noch nicht genauer ermittelt werden, diese sind in der Regel nur durch Jahreszahlen bzw. durch eckige Klammern kenntlich gemacht. Die Angaben [1913] bzw. [Okt. 1918] stehen bei den Bezirksamtsvorständen, die Ende 1913 bzw. im Oktober 1918 bereits im Amt waren. Im Laufe der Bearbeitung der einzelnen Biographien werden sich die Amtszeiten wahrscheinlich präzisieren lassen. Hinweise namentlich auf einschlägige ortsgeschichtliche Publikationen sind erwünscht.


Aibling, Bad, Obb.

Aichach, Obb.

Altötting, Obb.

  • (O)RR Otto Wirth ([1913] – 1922)
  • (ORR) Karl Wohlfahrt (01.07.1922 – 30.09.1927)
  • Josef Stadler (01.10.1927 – 30.09.1942)
  • Regierungsrat Dr. Koch, LRA Pfaffenhofen (vertrw., ab 1942)

Alzenau, Ufr.

  • RR Franz Mayer (ca. 1901 – [1913] – 1921)
  • Ernst Buchner (1921 – 1927)
  • Dr. Walther Doebel (1927 – 1930)
  • Alois Gatterbauer (01.04.1931 – 31.03.1934)
  • Benedikt Böhm (01.06.1934 – 29.06.1939 im Wartestand)
  • Dr. Rudolf Bickel (04.07.1940 komm., 18.01.1941 – 31.07.1943)
  • Landrat Dr. Edwin Joerges, Aschaffenburg (m.d.F.b. ab 01.04.1943)

Amberg, Opf.

  • (O)RR Oskar Frhr. v. Ebner-Eschenbach (1918 – 1929)
  • Adam Spatz (1929 – 1930)
  • Dr. Friedrich Spengler (01.11.1930 – 16.05.1933)
  • Otto Heller (01.07.1933 – 16.07.1939)
  • Dr. Josef Hausner (01.12.1939 – Mai 1945)

Ansbach, Mfr.

Aschaffenburg, Ufr.

  • RR Johann v. Pokrzywnicki (1909 – 1919)
  • ORR Jakob Groß (1919 – 31.03.1931)
  • Karl Reuter (01.05.1931 – 22.02.1938)
  • Dr. Edwin Joerges (19.07.1938 komm., 01.04.1939 – Mai 1945)

Augsburg, Schw.

Bamberg I, Ofr., 1.10.1929 zum BA Bamberg II

  • Vakant ([Okt. 1918])
  • (O)RR Gustav Frhr. v. Crailsheim (1919 – 30.09.1929)

Bamberg II, Ofr., 01.10.1929 BA Bamberg

Bayreuth, Ofr.

  • (O)RR Alfred Mildenberger (1913?[1913] – 1921])
  • ORR Emil Alwens ([1922])
  • Vakant ([1924])
  • (ORR) Eduard Meyer (01.11.1924 – 31.05.1934)
  • Dr. Kurt Schwarz (01.09.1934 – Mai 1945)

Beilngries, Opf.

  • (ORR) Ludwig Schneider ([1913] – 1932)
  • Dr. Franz Wein (01.01.1933 – 28.02.1938)
  • Dr. Ludwig Burger (16.05.1938 komm., 01.12.1938 – 1945)

Berchtesgaden, Obb.

Bezirksamtsaußenstelle („Expositur“) des Bezirksamts Berchtesgaden in Reichenhall (1918 „exponierter Bezirksamtsassessor“)

  • Bezirksamtmann Friedrich Frhr. v. Moreau, Badkommissar (01.01.1917 – 31.10.1922)
  • Bezirksamtmann/RR I. Kl. Dr. Georg Spenkuch, Badkommissar ([1925 – 1929])
  • (RR) P.A. v. Brentano, Badkommisssar ([1931 – 1935])
  • Regierungsassessor/Regierungsrat Theodor Jacob (1937 – 31.03.1942)

Bergreichenstein, Ndb-Opf. (1939[34] – 1945)

Bergzabern, Pf.

Berneck i. Fichtelgebire, Ofr. (1929 aufgelöst)

  • Georg Leffer (1915 – 1929)

Bogen, Ndb.

Brückenau, Ufr.

Burglengenfeld, Opf.

Cham, Opf.

Coburg, Ofr. (ab 01.07.1920)

Dachau, Obb.

  • Nikolaus Cottel (1902 – 1919)
  • Dr. Christian Roth (16.11.1919 – 16.07.1920)
  • Vakant ([1920)
  • (ORR) Dr. Leonhard Decker (1920 – 1927)
  • Karl Nachtigall (01.02.1927 – 31.10.1934)
  • Dr. Emil Böhmer (01.12.1934 – Mai 1945)

Deggendorf, Nb.

  • RR Emanuel Ritter Lenk v. Dittersberg (1908? – 1919?)
  • (ORR) Theodor Schmitt (01.10.1919 – 30.09.1937)
  • Franz Seyfferth (01.01.1938 – 31.08.1943)
  • Konrad Häfner (01.09.1943 – 11.05.1944)
  • Regierungsrat Karl Heindl (vertrw., ab 29.09.1943, komm. 11.07.1944 – 1945)

Dillingen, Schw.

Dingolfing, Ndb.

Dinkelsbühl, Mfr.

Donauwörth, Schw.

Dürkheim, Bad (1931 aufgehoben)

Ebermannstadt, Ofr.

  • RR Karl Stucky ([1913] – 1924)
  • Vakant ([1924/5])
  • Ritter und Edler v. Schultes (1925 – 1928)
  • Dr. Ferdinand Waller (15.06.1928 – 15.02.1936)
  • Josef Koy (01.07.1936 – 17.05.1937†)
  • Regierungsrat I. Kl. Heinrich Strzyzweski, Amtsverweser (26.05. – 03.10.1937)
  • Dr. Ludwig Niedermayer (16.06.1938 komm., 02.06.1939 – Mai 1945)

Ebern, Ufr.

Ebersberg, Obb.

  • (O)RR Max Aigner ([1913] – 1924)
  • Vakant ([Herbst 1924])
  • (ORR) Georg Wissel (01.11.1924 – 30.09.1933)
  • Richard Kummer (16.11.1933 – 30.09.1935)
  • Regierungsrat Dr. Karl Beinhardt, Amtsverweser, (01.10.1935 – 31.01.1936)
  • Emil Ulrich (01.02.1936 – 03.05.1945)

Eggenfelden, Nb.

Eichstätt, Mfr.

Erding, Obb.

  • (O)RR Josef Keidel (1909 – 1931)
  • ORR Heinrich Schricker (01.05.1931 – 31.07.1937)
  • Emil Schick (01.11.1937 – 30.04.1938)
  • Konrad Häfner (07.06.1939 komm., 07.06.1940 – 31.08.1943)
  • Franz Seyfferth (01.09.1943 – Mai 1945)

Erlangen, Mfr.

  • (ORR) Karl Redenbacher ([1913] – 1932)
  • Johann Keil (01.08.1932 – Mai 1945)

Eschenbach, Opf.

  • Ludwig v. Brandt gen. Flender ([1913] – 4.7.1931†)
  • Heinrich Lotz (01.09.1931 – 16.06.1933[41])
  • Regierungsrat I. Kl. Franz Müller, Amtsverweser (1933 – 1935)
  • Franz Müller (01.05.1935 – Jan. 1940)
  • Vakant [1940 – 1943][42]
  • Hermann Greim (01.04.1943 komm., 01.05. – 20.11.1944)
  • Landrat Otto Fürnrohr, Neustadt a. d. Waldnaab. (m.d.F.b., 01.04.1945 – 24.05.1945)

Feuchtwangen, Mfr.

  • RR Emil Alwens ([1913] – 1921)
  • Otmar Lindig ([1921 – 1932])
  • Vakant (1932 – 1938?)[43]
  • Bezirksamtmann Dr. Richard Heinz, Amtsverweser (1932 – 1938)
  • Dr. Richard Heinz (03.12.1938 – 31.10.1940)
  • Vakant (1940–1941)
  • Dr. Georg Wallner (Dez. 1941 komm., 01.08.1942 – 1945)

Forchheim, Ofr.

  • (O)RR Josef Völker ([1913] – 1926)
  • Vakant (Herbst 1926)
  • (ORR) Ernst Recht (01.11.1926 – 31.07.1931)
  • Dr. Hermann Heindl (01.08.1931 – 30.06.1933)
  • Dr. Otto Künneth (16.08.1933 – Mai 1945)

Frankenthal, Pf.

Freising, Obb.

Friedberg, Obb./1944 Schw.

Fürstenfeldbruck, Obb.

Fürth, Mfr.

Füssen, Schw.

Garmisch (1935 Garmisch-Partenkirchen), Obb.

  • Walther Frhr. v. Stengel (1918 – 1926/7)
  • Karl v. Merz (15.02.1927 – 31.05.1933)
  • (ORR) Dr. Franz Fux (01.06.1933 – 16.02.1935)
  • Dr. Reinhard Wiesend (15.12.1934 komm., 01.06.1935 – Mai 1945)

Gemünden, Ufr.

Germersheim, Pf.

Gerolzhofen, Ufr.

Grafenau, Ndb.

Griesbach, Ndb.

Günzburg, Schw.

Gunzenhausen, Mfr.

Hammelburg, Ufr.

  • RR Ludwig Vocke ([1913] – 1920)
  • ORR Johannes Oßwalt (01.12.1920 – 30.06.1932)
  • Albert Fruth (01.10.1932 – 28.02.1938)
  • Hermann Dauer (01.12.1939 komm., 01.03.1941 – 15.02.1942[48]/1945)

Hassfurt, Ufr.

Hersbruck, Mfr.

Hilpoltstein, Mfr.

Höchstadt, Ofr.

Hof, Ofr.

Hofheim i. Ufr.

  • Georg Juncker (01.05.1914 – 15.01.1922)
  • Hermann v. Wachter ([1925 – 1928])
  • (ORR) Karl Altschuh (1928 – 1932/33)
  • Vakant (1933 – 1938?)
  • RR I. Kl. Wilhelm Hippler, Amtsverweser (1934 – 1938?)
  • Dr. Josef Hausner (12.12.1938 komm., 24.08. – 30.11.1939)
  • Rudolf Riß (01.03.1940 – 27.09.1940[51]/28.02.1942)
  • Landrat Dr. Rudolf Schreiber, Hassfurt (m.d.F.b. ab 14.07.1941)
  • Vakant[52] (1943)

Homburg (1.7.1920 aufgehoben, teils zum Saargebiet)

  • RR Georg Schloßer (01.05.1907 – 29.02.1920)
  • Vakant (01.03. – 30.06.1920)

Illertissen, Schw.

Ingolstadt, Obb.

Kaiserslautern, Pf.

  • ORR Eugen Reiß (01.10.1902 – 30.04.1924)
  • ORR Karl Müller (01.05.1924 – 31.12.1944)
  • RR Dr. Hartmann (vertrw., 1945?)

Bezirksamtsaußenstelle des Bezirksamts Kaiserlautern in Landstuhl (1920–1938)

Karlstadt, Ufr.

Kaufbeuren, Schw.

  • Richard Wenglein ([Okt. 1918] – 1932)
  • Vakant (Herbst 1932)
  • Robert Thedy (01.10.1932 – 31.01.1942)
  • Erich Prieger (15.03.1942 komm., 01.07. – 31.12.1942)
  • Vakant (ab 1943)[53]

Kelheim, Ndb.

Kemnath, Opf.

Kempten, Schw.

  • (O)RR Josef Zinser ([1913] – 1929)
  • Paul Jäger (01.05.1929 – 09.10.1940†)
  • Paul Sonntag (Nov. 1940 – 1945[54])

Kirchheimbolanden, Pf.

Kissingen, Ufr.

  • (O)RR Alexander Frhr. v. Moreau (1906 – 1926)
  • (ORR) Dr. Franz Fux (01.11.1926 – 31.05.1933)
  • Dr. Rudolf Conrath (16.08.1933 – 31.05.1939)
  • Dr. Friedrich Siebert (01.09.1939 komm., 01.12.1939 – 12.07.1940)
  • Otto Groß (Sept. 1940 stellv., Jan. 1941 komm., 01.09.1941 – 01.07.1945)

Kitzingen, Ufr.

  • (O)RR Ferdinand Braun ([Okt. 1918] – 1928)
  • (ORR) Dr. Otto Muß (16.06.1928 – 12.04.1938)
  • Raymund Rüth (01.09.1938 komm., 15.02.1939 – 14.12.1944/1945)

Königshofen i. Grabfeld, Ufr.

Kötzting, Ndb.

Kronach, Ofr.

Krumbach, Schw.

Kulmbach, Ofr.

Kusel

Bezirksamtsaußenstelle des Bezirksamts Kusel in Waldmohr (1920–1939)

Landau a. d. Isar., Nb.

Landau i. d. Pfalz, Pf.

Landsberg, Obb.

  • RR August Adam (1906 – 1932)
  • Hermann Loew (01.08.1932 – 30.04.1942)
  • Landrat Ludwig Thoma, Schongau (vertrw., 1942 – 19.03.1943)
  • Bürgermeister Dr. Edgar Emmert, Eichstätt (komm., 20.03.1943 – 1945)

Landshut, Nb.

Lauf, Mfr.

  • (O)RR Rudolf Decker ([1913] – [1920])
  • Vakant ([1921])
  • Dr. Hans Deinhardt ([1922])
  • Friedrich Knaps ([1925] – 1932)
  • Leonhard Volkert (16.07.1932 – 30.11.1937)
  • Heinrich Rentsch (17.02.1938 – Mai 1945[56])

Laufen, Obb.

  • (ORR) Dr. Robert Einhauser (Frühj. 1913 – 08.12.1931†)
  • Georg Frhr. v. Hertling (01.07.1932 – 06.01.1942†)
  • Landrat Emil Ulrich, Ebersberg (m.d.F.b., 10.01. – 30.11.1942)
  • ORR Dr. Brandstetter[57], Regierung von Oberbayern (komm., 1942)
  • Landrat Heinz Blatt, Berchtesgaden (m.d.F.b., ab 01.12.1942)

Lichtenfels, Ofr.

Lindau (Bodensee), Schw.

Lohr, Ufr.

  • (O)RR Karl Lindig ([1913] – [1928])
  • Dr. Adolf Körner ([1929] – Ende 1932)
  • Dr. Richard Balles (01.01.1933 – 28.02.1938)
  • Paul Sonntag (Sept. 1939 komm., 01.02. – Nov. 1940)
  • Vakant (1940 – 1942)[58]
  • Theodor Jacob (01.04.1942 komm., Okt. 1943 – 10.05.1944[59]/1945)
  • Landrat Joseph Forster, Gemünden (1943 m.d.F.b.)

Ludwigshafen a. Rhein, Pf.

Mainburg, Nb.

Mallersdorf, Nb.

Markt Eisenstein Ndb-Opf. (1939[61] – 1945)

  • Hermann Lippert (01.10.1940 – [Sept.]1942)
  • Regierungsrat [[Schedel,_Karl|Krl Schedel], vertrw. (1942/43)
  • August Reimann (15.04.1943 komm. - 1945)

Marktheidenfeld, Ufr.

Markt Oberdorf. Schw.

Mellrichstadt, Ufr.

Memmingen, Schw.

  • Dr. Paul Müller ([Okt. 1918, 1920])
  • Dr. Richard Meuschel ([1921, 1922])
  • ORR Dr. Theobald Karcher ([1925 – 1928])
  • Dr. Karl Albrecht (1928 – 1931?)
  • Friedrich Kraus (01.05.1931 – 29.04.1934†)
  • Bezirksamtmann Ludwig Thoma (Amtsverweser, 29.04. – 16.06.1934)
  • ORR Karl Wohlfahrt (01.07.1934 – 04.08.1945)

Miesbach, Obb.

Miltenberg, Ufr.

Mindelheim, Schw.

Mühldorf, Obb.

Münchberg, Ofr.

München, Obb.

  • (O)RR Dr. Franz Hainz ([1913] – 1926)
  • Vakant [1926 – 1927])
  • Walther Frhr. v. Stengel (1927 – 1931?)
  • Max Mayer (01.06.1931 – 10.12.1937)
  • ORR Emil Schick (01.05.1938 – 14.02.1942)
  • RR I. Kl. Wilhelm Waydelin[66] (vertrw., 1942/43)
  • Georg Schmid (01.04.1943 – 10.05.1945)

Nabburg, Opf.

Naila, Ofr.

Neuburg a. d. Donau, Schw.

Neumarkt i. d. Oberpfalz, Opf.

  • (O)RR Anton Schaechtl ([Okt. 1918] – 1931?)
  • Vakant (Herbst 1931)
  • Alois Cejka (01.11.1931 – 16.05.1933)
  • Josef Judenmann (01.08.1933 – 31.01.1936)
  • Aquilin Scheublein (01.06.1936 – 31.08.1940)
  • Vakant (1940 – 1942)
  • Theodor Horn (komm., 01.01. – 01.05.1943†)
  • Hermann Greim (20.11.1944 – Mai 1945)

Neunburg vorm Wald, Opf.

  • (RR) Adolf Lieb (01.06.1909 – 30.11.1918)
  • Dr. Bruno Böhm (01.12.1918 – 30.04.1922)
  • (ORR) Dr. Otto Muß (01.09.1923 – 16.06.1928)
  • RR I. Kl. Franz Haertl, Amtsverweser (16.07.1928 – 28.02.1930)
  • Franz Haertl (01.03.1930 – 18.08.1942[69]/19.07.1944[70]/Mai 1945)
  • Landrat Dr. Anton Schöndorf, Roding (ab Aug. 1940 vertrw.)

Neustadt a. d. Aisch, Mfr.

Neustadt a. d. Hardt,, 1936 Neustadt a. d. Weinstraße, Pf.

  • (ORR) [Juncker,_Philipp|Philipp Juncker]] (16.10.1896 – 31.10.1922)
  • (ORR) Eduard Schneider [1922 – 1924]
  • ORR Valentin Wagner (01.12. 1924 – 30.06.1930)
  • ORR Friedrich Wenner (01.11.1930 – 31.07.1934)
  • Vakant (1934 – 1935}
  • (ORR) Adolf Niedhammer (16.04.1935 – 31.01.1940)
  • ORR Dr. Walter Hofmann (01.05.1940 – 1945)

Neustadt a. d. Saale, Ufr.

Neustadt a. d. Waldnaab, Opf.

Neu-Ulm, Schw.

Nördlingen, Schw.

  • RR Gustav Butz ([1913] – 1921)
  • (ORR) Wunibald Löhe (01.05.1921 – 30.09.1934)
  • (ORR) Dr. Franz Fux (16.02.1935 – 24.08.1939)
  • Vakant (1939 – 1940/41)
  • Regierungsrat Dr. Willi Stoll[73] (komm., Jan. 1941?, Juni 1941 def.?)
  • Günther Einhauser (01.03.1942 vertrw., Sept. 1942 komm., 01.01.1943 – 1945)

Nürnberg, Mfr.

Obernburg, Ufr.

Oberviechtach, Opf.

Ochsenfurt, Ufr.

Parsberg, Opf.

  • (ORR) Gustav Schreyer (01.06.1911 – 31.07.1933)
  • Dr. Michael Eimer (16.09.1933 – 30.09.1937)
  • Dr. Josef Bayerl (09.07.1938 – 26.04.1939)
  • Alfred Keßler (28.03.1940 komm., 01.04.1941 – 1945)
  • Landrat Hermann Greim, Neumarkt i.Opf. (m.d.F.b., ab 20.11.1944)

Passau, Ndb.

Pegnitz, Ofr.

  • (O)RR Hermann Otto ([Okt. 1918] – 1929)
  • ORR Heinrich Kniewitz (01.12.1929 – 08.05.1945)
  • Landrat Dr. Kurt Schwarz, Bayreuth (m.d.F.b. ab 24.5.1943)

Pfaffenhofen a. d. Ilm, Obb.

Pfarrkirchen, Ndb.

Pirmasens, Pf.

Prachatitz Ndb-Opf. (1939[75] – 1945)

Regen, Ndb.

Regensburg, Opf.

Rehau, Ofr.

Riedenburg, Opf.

  • Franz Scheder (01.02.1918 – 31.10.1924)
  • Gustav Littig (01.06.1926 – 1938?)
  • Regierungsrat Josef Fischer, Amtsverweser (ab 01.08.1938)
  • Vakant (bis Anfang 1941[79])
  • Max Baur (15.02.1941 komm., 01.11.1941 – 03.08.1945)

Rockenhausen, Pf.

Roding, Opf.

Rosenheim, Obb.

Rothenburg ob der Tauber, Mfr.

Rottenburg, Ndb.

St. Ingbert (1920 zum Saargebiet)

Scheinfeld, Mfr.

Schongau, Obb.

Schrobenhausen, Obb.

Schwabach, Mfr.

Schwabmünchen, Schw.

  • RR Hans Anselm ([1913] – 1921)
  • Karl Multerer ([1921 – 1922])
  • Albert Heintz ([1924 – 1926])
  • Georg Landgraf ([1926] – Ende 1932)
  • Karl Heinle (01.01.1933 – 30.04.1939)
  • Dr. Heinz Günder (Mai 1940 komm., 01.12.1940 – 1945/31.01.1949?)

Schweinfurt, Ufr.

  • (O)RR Karl Müller ([1913] – [1922])
  • Dr. Karl Eller ([1924 – 1928])
  • Dr. Ludwig Schießer (1928 – Ende 1932)
  • Eduard Bauch (01.01.1933 – 31.07.1935)
  • Dr. Anton Schmitt (01.01.1936 – 31.07.1937)
  • Dr. Kurt Monglowsky (21.09.1937 – 18.04.1945)

Sonthofen, Schw.

Speyer, Pf.

Stadtamhof, Opf. (1929 aufgelöst)

  • RR Friedrich Morg ([1913] – 1919)
  • Vakant (1919 – 1921)
  • ORR Ignaz Poschenrieder (1921 – 1928)
  • Vakant (1928/29)

Stadtsteinach, Ofr.

Staffelstein, Ofr.

Starnberg, Obb.

Straubing, Ndb.

Sulzbach, 1934 Sulzbach-Rosenberg, Opf.

Teuschnitz, Ofr. (1931 aufgelöst)

Tirschenreuth, Opf.

Tölz, Obb.

  • RR Oskar Schmitt ([Okt. 1918] – 1919)
  • (O)RR Dr. Raimund Lurz (16.06.1919 – 01.06.1933)
  • (ORR) Josef Fergg (01.11.1933 – Mai 1945)

Traunstein, Obb.

  • (O)RR Adolf Ufer ([1913] – 1929)
  • ORR Dr. Karl Friedrich (1929 – 1933)
  • Otto Mantler (01.04.1933 – 18.03.1936)
  • Paul Tremel (01.06.1936 – 29.07.1944)
  • N.N. (1944/45)

Uffenheim, Mfr.

  • Georg Däschlein ([Okt. 1918] – 1919)
  • ORR Arthur Gestering (01.12.1919 – 31.10.1924)
  • Eduard v. Grundherr zu Altenthan und Weyerhaus ([1925 – 1927])
  • (ORR) Otto Dick (1927 – 12.09.1932)
  • Dr. Walter Heß (01.12.1932 – 16.10.1937)
  • RR Dr. Gerhart Derks (komm., April 1938 – 30.04.1939)
  • Dr. Josef Schreiber (01.06.1939 – 24.08.1942[91]/19.04.1945)

Viechtach, Ndb.

Vilsbiburg, Ndb.

Vilshofen, Ndb.

  • Dr. Hermann Rubner ([Okt. 1918] – 1925)
  • Dr. Karl Friedrich ([1926 – 1929])
  • Josef Grosch (01.02.1929 – 29.12.1941†)
  • Johann Wabel (07.07.1942 komm., 01.03.1943[94] – 12.09.1944)

Vohenstrauß, Opf.

Waldmünchen, Opf.

Wasserburg a. Inn, Obb.

  • (O)RR Heinrich Schlimbach ([1913] – 1930?)
  • Andreas Dunstmair (01.09.1931 – 12.03.1933/30.06.1933)
  • Hermann Horst (01.07.1933 – 30.04.1941)
  • z.Zt. unbesetzt[97] (Mai – Okt. 1941)
  • Dr. Wilhelm Moos (Okt. 1941 komm., 01.02.1942 – 1945)
  • Landrat Emil Ulrich, Ebersberg (m.d.F.b., Frühjahr 1945)

Wegscheid, Ndb.

Weilheim, Obb.

Weißenburg i.Bay., Mfr.

Wertingen, Schw.

  • RR Josef Frank ([1913] – 1925)
  • Hugo Peckert ([1926, 1927])
  • Ernst Schmitt ([1928] – 1932)
  • Dr. Ludwig Pollak (01.10.1932 – Mai 1945)

Wolfratshausen, Obb.

Wolfstein, Ndb.

Würzburg, Ufr.

  • (O)RR Philipp Stegner ([1913] – 1929)
  • (ORR) Dr. Bruno Böhm (01.09.1929 – 22.02.1938)
  • RR Dr. Ludwig Rückert, Amtsverweser (29.07.1938 – 17.03.1939)
  • Dr. Ludwig Rückert (17.03.1939 komm., 11.09.1939 – 20.04.1945)

Wunsiedel, Ofr.

  • (ORR) Gottlieb Brunner ([1913] – 1928)
  • Vakant (1928/29)
  • Christian Zahn (1931 – 1932/33)
  • Konrad Frank (01.03.1933 – 30.09.1938)
  • Dr. Leonhard Holzberger (14.11.1938 komm., 10.09.1939 – 12.07.1945)

Zusmarshausen, Schw. (1929 aufgelöst)

  • Dr. Rudolf Hermann ([Okt. 1918] – 1929)

Zweibrücken, Pf.

Einzelnachweise

  1. Das Amt des Stellvertreters des Regierungspräsidenten war zunächst gemäß VO vom 21.09.1854 dem jeweiligen Direktor der Kammer des Innern übertragen.
  2. Ausübung des Amtes seit Febr. 1924 untersagt.
  3. Der Staatsminister des Innern und Gauleiter von Oberbayern, Adolf Wagner, fungierte ab April 1934 zunächst als Politischer Beauftragter der Staatsregierung für die Regierung von Oberbayern, war dann auch weiterhin der "eigentliche [...] Kopf der Regierung von Oberbayern" (Regierungspräsidenten Oberbayern, S. 243, S. Deutinger). – Wagner versuchte 1937 erfolglos, seinen Stellvertreter in der Gauleitung, Otto Nippold, zum Regierungspräsidenten von Oberbayern ernennen zu lassen (ebd., S. 244). Zu Nippold s. Lilla, Statisten in Uniform Nr. 754.
  4. Ab Febr. 1943 abgeordnet zur Bayerischen Staatskanzlei, 01.12.1944 Ministerialdirektor im StMdI unter Fortdauer der Abordnung zur Staatskanzlei.
  5. Stephan Deutinger vermutet, "daß bei den damals stets ziemlich desolaten Verhältnissen bei der Münchener Regierung die Stelle wieder einmal unbesetzt war" (Mitt. vom 21.01.2008).
  6. Der Vorgänger Schödtls, Hubert Frhr. v. Gumppenberg-Peuerbach, wechselte am 01.10.1918 als Regierungspräsident nach Regensburg
  7. Die Dienststelle des Regierungspräsidenten in Speyer wurde durch VO vom 8.4.1940 (RGBl. 1940 I, S. 632) für die Dauer des Krieges mit der Dienststelle des Reichskommissars für das Saarland in Saarbrücken zu einer Behörde zusammengefasst An der Spitze der Behörde stand der Reichskommissar der Saarpfalz (ab 11.3.1941 Reichsstatthalter in der Westmark). Sitz der neuen Dienststelle sollte zunächst Kaiserslautern werden, sie verblieb aber bis Kriegsende in Saarbrücken. Durch die Zusammenlegung beider Dienststellen traten haushaltsrechtliche Veränderungen nicht ein. Die fachlichen Befugnisse der bayerischen obersten Landesbehörden sowie des Reichstatthalters in Bayern blieben unberührt.
  8. Ausgewiesen.
  9. Im Bayerischen Jahrbuch 1921, S. 301 mit der Bezeichnung "Vizepräsident".
  10. Ausgewiesen. – Die Leitung der Regierung oblag dann: Regierungsdirektor Dr. Jakob Mathéus (bis 24.01.1923, dann ausgewiesen), Oberregierungsrat Gustav Butz (bis 13.02.1923, dann ausgewiesen), Oberregierungsrat Alfred Staehler (bis 19.07.1923, dann verhaftet), Oberregierungsrat Karl Riederer (bis 12.11.1923, dann verhaftet und ausgewiesen), Oberregierungsrat Dr. Alfred Jacob   (13.11.1923 – Anfang 1924), dann (bis 01.02.1924) erneute Leitung durch Staehler. – Zu Butz und Riederer vgl. die Angaben bei Gembries, Verwaltung (lt. Register), zu Riederer ferner Scharf, S. 501 (Nr. 92).
  11. Bis 01.02.1924 als Regierungsvizepräsident m. W. d. G. beauftr.; bis 21.09.1924 ausgewiesen; Dienstsitz Heidelberg.
  12. Schineller, S. 75; Fenske, S. 169; Muskalla, S. 310.
  13. Muskalla, S. 310.
  14. 16.07.1923 – 01.02.1924 als Regierungsvizepräsident m. W. d. G. des Regierungspräsidenten beauftr.
  15. Durch Erlass des Reichskommissars vom 29.04.1940 (Muskalla, S. 309) wurde indes bestimmt, dass in Speyer unter Regierungsdirektor Dr. Born eine "Dienststelle Speyer" des Reichskommissars für die Saarpfalz weiter bestehen blieb. Wie lange diese Dienststelle genau Bestand hatte, konnte nicht festgestellt werden. Jedenfalls gab es noch nach der Umwandlung des Reichskommissars in die Behörde des Reichsstatthalters in der Westmark 1941 Außenstellen der Behörde auch in Speyer (Muskalla, S. 328f.).RegDir.. Dr. Born amtiert etwa 1942 als Leiter der Abt. VII: Aufbau der Selbstverwaltung des Reichsstatthalters (TB Verwaltungsbeamte 1943, S. 139).
  16. Blaul bat jedoch um stillschweigenden Urlaub ab 06.07.1922 und hat sich an diesem Tag offiziell im Amt verabschiedet (STA Nürnberg, Reg. v. Mfr., K.d.I., Abg. 1968, Tit. Ib Nr. 318).
  17. Schärl nennt den 16. 06., das Datum der Ernennung.
  18. Mutmaßlich amtsenthoben.
  19. Dienst nicht angetreten; vgl. Deutinger, NS-Regierungspräsidenten, S. 395.
  20. Zum Reichskommissar für die besetzen niederländischen Gebiete abgeordnet. Wimmer blieb juristisch und stellenplanmäßig bis 1945 im Amt und wehrte sich (bis 1943 erfolgreich) gegen eine anderweitige Besetzung der verwaisten Stelle. Die Wiederbesetzung 1943 durch Gerhard Bommel erfolgte auf einer eigens eingerichteten zweiten Planstelle.
  21. Auf einer eigens eingerichteten zweiten Regierungspräsidentenstelle.
  22. "In kommissarischer Weise mit der Führung der Geschäfte des Regierungspräsidenten" betraut; hierzu, und zur Amtszeit vgl. Deutinger, NS-Regierungspräsidenten, S. 387f., Fußn. 32.
  23. Hiernach blieb die Stelle des Präsidenten bis 1945/50 unbesetzt.
  24. Bei Menges, Schmelze, S. 172 ist ein Senatsrat Dr. Ziegler als "Abwickler" erwähnt. Reichsrichter Dr. Ziegler vertrat den nach Pfaffenhofen abgeordneten Senatspräsidenten Dr. Müller ab Nov. 1944.Vgl. Senatspräsident Müller an Ministerialdirektor Karl August Fischer, StMdI, 19.06.1945 (BayHSTA MInn 84454).
  25. Ab 23.09.1916 beurlaubt zur Tätigkeit bei der Militärverwaltung und im Reichsamt des Innern.
  26. Vertretung für den beurlaubten Generalstaatsanwalt v. Preger, nach dessen Ausscheiden mutmaßlich stellvertretender Generalstaatsanwalt. – Im Münchener Jahrbuch 1920 ist als Generalstaatsanwalt August Edler v. Eggelkraut zu Wildengarten genannt. Dieser war seit 1919 Rat am Verwaltungsgerichtshof und hätte in der (nach Anciennität aufgebauten) Übersicht der Räte an letzter Stelle unmittelbar vor dem dann folgenden  Generalstaatsanwalt stehen müssen (so im Münchener Jahrbuch 1921). Der Bearbeiter vermutet zunächst (vorbehaltlich späterer Rektifizierung), daß die Nennung Eggelkrauts als Generalstaatsanwalt ein Versehen sein könnte.
  27. Im Münchener Jahrbuch 1936 ist als Generalstaatsanwalt Dr. Wilhelm Bauer genannt. Der Bearbeiter vermutet, daß hier das Gleiche gilt, wie das in der vorstehenden Fußnote zu v. Eggelkraut Gesagte.
  28. Von Revolutionären amtsenthoben. An seiner Stelle wurde ein Ing. Herbst eingesetzt, der mutmaßlich bis zum Einzug der Freikorps am 02.05.1919 amtierte.
  29. Lt. hschr. Eintrag im Handexemplar des Taschenbuch Verwaltungsbeamte 1943, S. 110 war wohl zeitweise nach 1942/43 ein Regierungsassessor Dr. Gröbner, LRA Bad Aibling, zeitweilig vertrw. tätig.
  30. Abgeordnet.
  31. Penzholz, S. 477, nennt irrig 1933. Vgl. aber ebd. S. 230.
  32. Ende 1942–1944 abgeordnet.
  33. Zum Wehrdienst einberufen.
  34. Aufgrund § 3 des Gesetzes über die Gliederung der sudetendeutschen Gebiete vom 25.03.1939 (RGBl. I, S. 745) dem Regierungsbezirk Niederbayern-Oberpfalz zugewiesen.
  35. Abgeordnet.
  36. Ab 16.06.1943 wegen Krankheit dienstunfähig.
  37. So Taschenbuch Verwaltungsbeamte 1943, S. 111. Nicht bei Penzholz.
  38. Penzholz nennt auch Albrecht Steger als LdR in Dingolfing 01.09.1944 – Mai 1945.
  39. Abgeordnet.
  40. Abgeordnet.
  41. Krankheitshalber mehrfach in den zeitigen Ruhestand versetzt, 14.05.1936 i.R.
  42. Laut Taschenbuch Verwaltungsbeamte 1941 und 1943 nicht besetzt.
  43. Laut Taschenbuch Verwaltungsbeamte 1941 nicht besetzt.
  44. 08.04.1933 bis auf weiteres zur Dienstleistung bei der Regierung des Saargebiets beurlaubt.
  45. Abgeordnet.
  46. Abgeordnet.
  47. Abgeordnet.
  48. Abgeordnet.
  49. Ab 15.05.1943 Kriegsdienst.
  50. Laut Eintrag Taschenbuch Verwaltungsbeamte 1943.
  51. Dienstunfähig.
  52. Taschenbuch Verwaltungsbeamte 1943.
  53. Lt. Taschenbuch Verwaltungsbeamte 1943.
  54. Lt. hschr. Eintrag im Handexemplar des Taschenbuch Verwaltungsbeamte 1943, S. 113 war wohl zeitweise nach 1942/43 ein Regierungsrat Dr. Hückel, LRA Kempten, zeitweilig vertrw. tätig.
  55. Beurlaubt.
  56. Lt. hschr. Eintrag im Handexemplar des Taschenbuch Verwaltungsbeamte 1943, S. 112 wurde der seit 1939 im Kriegsdienst befindliche LR Rentsch durch Regierungsrat Dr. Heiller, LRA Lauf, vertreten.
  57. Laut Taschenbuch Verwaltungsbeamte 1943, S. 110.
  58. Taschenbuch Verwaltungsbeamte 1941, S. 97.
  59. Abgeordnet.
  60. Laut Taschenbuch Verwaltungsbeamte 1943.
  61. Aufgrund § 3 des Gesetzes über die Gliederung der sudetendeutschen Gebiete vom 25.03.1939 (RGBl. I, S. 745) dem Regierungsbezirk Niederbayern-Oberpfalz zugewiesen.
  62. Abgeordnet.
  63. Abgeordnet.
  64. Abgeordnet.
  65. Abgeordnet.
  66. Lt. Taschenbuch Verwaltungsbeamte 1943, S. 110, kein Nachweis im MBliV. 1942 und 1943.
  67. Taschenbuch Verwaltungsbeamte 1941, S. 97.
  68. Zugleich abgeordnet.
  69. Abgeordnet.
  70. Dienstunfähig erkrankt.
  71. Abgeordnet.
  72. Ab 1943 im Kriegsdienst.
  73. Taschenbuch Verwaltungsbeamte 1941, S. 98.
  74. Abgeordnet.
  75. Aufgrund § 3 des Gesetzes über die Gliederung der sudetendeutschen Gebiete vom 25.03.1939 (RGBl. I, S. 745) dem Regierungsbezirk Niederbayern-Oberpfalz zugewiesen.
  76. Taschenbuch Verwaltungsbeamte 1943, S. 111.
  77. Das Ausscheiden Hoeppners in Rehau ist bei Penzholz, S. 494 unklar.
  78. Abgeordnet.
  79. Taschenbuch Verwaltungsbeamte 1941, S. 96.
  80. Beurlaubt.
  81. MBlIV. 1942, S. 1871.
  82. Abgeordnet.
  83. Militärverwaltungsrat in Italien.
  84. Die offizielle Seite des Landkreises Oberallgäu http://www.oberallgaeu.org/politik_verwaltung/politik_im_landkreis/landrat_stellvertreter/150_Jahre_Landratsaemter_in_Bayern.html (Aufruf 10.06.2017) nennt für diesen Zeitraum irrig Hans Schmelzle als Stelleninhaber. Dieser war zwar zum 01.12.1916 als Bezirksamtmann in Sonthofen ernannt worden, trat die Stelle aber wegen Unabkömmlichkeit im Ministerium, nicht an. S. auch Biogramm Schmelzle, Hans.
  85. Im fraglichen Zeitraum ließen sich bisher keine Bezirksamtsvorstände in Speyer ermitteln. Als Nebenbeamte waren die Bezirksamtmänner Friedrich * Jacobus und Wilhelm v. Schiber, am BA Speyer tätig.
  86. Abgeordnet.
  87. Taschenbuch Verwaltungsbeamte 1941, S. 97 nennt für 1941 einen Landrat Keller für Stadtsteinach ohne weitere Angaben. Ein Landrat Keller ist weder im TB 1941 noch 1943 nachgewiesen, auch bei Penzholz nicht.
  88. Laut Taschenbuch Verwaltungsbeamte 1943.
  89. Abgeordnet.
  90. Abgeordnet.
  91. Abgeordnet.
  92. Abgeordnet.
  93. Bis 31.12.1942 abgeordnet.
  94. Nicht wie Penzholz, S. 632, angibt 1942. Vgl. MBliV. 1943, S. 971.
  95. Abgeordnet.
  96. Taschenbuch Verwaltungsbeamte 1943, S. 111. – Nach Penzholz, S. 440, der Hartl in Cham (und in Waldmünchen) übersehen hat, soll auch Landrat Georg Engelhard aus Oberviechtach vertrw., ab 07.09.1942 in Waldmünchen tätig gewesen sein.
  97. Taschenbuch Verwaltungsbeamte 1941, S. 95.
  98. Abgeordnet.
  99. Taschenbuch Verwaltungsbeamte 1941, S. 95.

zum Seitenanfang