Datenbank Außenbeziehungen Bayerns

Heß, Walther: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Staatsminister, leitende Verwaltungsbeamte und (NS-) Funktionsträger in Bayern 1918 bis 1945
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Heß, Walther
Dr. iur.


Dr. iur.
<nowiki>*</nowiki> 16.09.1888 [[Ort::Nürnberg]], † 27.03.1972 [[Ort::München]]; [[Glossar::prot.]]


<nowiki>*</nowiki> 16.9.1888 [[Ort::Nürnberg]], †27.3.1972 München; [[Glossar::prot.]]
1895–1898 Vorschule Altes [[Ausbildung::Gymnasium]] Nürnberg, 1898–1907 Altes Gymnasium Nürnberg, 1907–1911 Studium der [[Studium::Rechtswissenschaften]] in [[Ort::Erlangen]], 12.10.1911 [[Studienabschluss::Promotion]] in Erlangen (Diss.: „Verpflichtungsgeschäfte im Gesamtgut“), 1911–1814 [[Ausbildung::juristischer Vorbereitungsdienst|Vorbereitungsdienst]] bei dem Amtsgericht und Landgericht Nürnberg, Bezirksamt [[Ort::Schwabach]], [[Tätigkeit::Stadtrat]] [[Ort::Fürth]] und Rechtsanwalt Dr. Schleusinger, 11.05.1915–01.09.1917 [[Militärdienst::Kriegsdienst]], zuletzt Unteroffizier d.Res., 1917 [[Studienabschluss::Staatskonkurs]] in [[Ort::Würzburg]] (vordatiert 1914), 16.08.1917 Regierungsakzessist Regierung von Mittelfranken, 01.12.1919 Bezirksamtmann in Schwabach.


1895–1898 Vorschule Altes [[Ausbildung::Gymnasium]] [[Ort::Nürnberg]], 1898–1907 Altes [[Ausbildung::Gymnasium]] [[Ort::Nürnberg]], 1907–1911 Studium der [[Studium::Rechtswissenschaften]] in [[Ort::Erlangen]], 12.10.1911 [[Studienabschluss::Promotion]] in [[Ort::Erlangen]] (Diss.: „Verpflichtungsgeschäfte im Gesamtgut“), 1911–1814 [[Ausbildung::juristischer Vorbereitungsdienst|Vorbereitungsdienst]] bei dem Amtsgericht und Landgericht [[Ort::Nürnberg]], Bezirksamt [[Ort::Schwabach]], [[Tätigkeit::Stadtrat]] [[Ort::Fürth]] und Rechtsanwalt Dr. Schleusinger, 11.5.1915–1.9.1917 [[Militärdienst::Kriegsdienst]], zuletzt Unteroffizier d.Res., 1917 Staatskonkurs in [[Ort::Würzburg]] (vordatiert 1914), 16.8.1917 Regierungsakzessist Regierung von Mittelfranken, 1.12.1919 Bezirksamtmann in [[Ort::Schwabach]], 1.2.1921 Regierungsrat mit Titel und Rang Regierungsrat I. Kl. Staatsministerium für Soziale Fürsorge, 1.1.1926 Regierungsrat I. Kl.,, 1.8.1928 Staatsministerium des Innern, 1.12.1932 Bezirksoberamtmann, 1.12.1932–16.10.1937 [[Tätigkeit::Bezirksamtsvorstand]] in [[Ort::Uffenheim]], 16.10.1937 Bayerische Versicherungskammer, 1.11.1937 Oberregierungsrat, 24.10.1939 an den Reichsstatthalter in Posen abgeordnet, Mai 1945 Dienstenthebung,<ref> Heß wurde durch den bayerischen Landesbischof Hans Meiser am 25.5.1945 der amerikanischen Militärregierung auf einer „Liste über geeignete Persönlichkeiten für leitende Stellen“ genannt (s. Penzholz, S. 496).</ref> 8.8.1945 Wiedereinstellung als Oberregierungsrat bei der Regierung von Ober- und Mittelfranken, 17.11.1945 auf Anordnung der amerik. Militärregierung entlassen, durch Spruchkammer [[Ort::Bayreuth]] als [[Entnazifizierung::Mitläufer]] eingestuft, Verfahren durch Weihnachtsamnestie eingestellt, 1.12.1948 Verwaltungsgerichtsdirektor Verwaltungsgerichtshof, 1.1.1950 Oberverwaltungsgerichtsrat, 1.10.1953 i.R., als [[Beruf::Beamter]] auf Zeit auf zwei Jahre beim Verwaltungsgericht [[Ort::München]] weiterbeschäftigt
01.02.1921 [[Tätigkeit::Regierungsrat]] mit Titel und Rang Regierungsrat I. Kl. Staatsministerium für Soziale Fürsorge, 01.01.1926 Regierungsrat I. Kl., 01.08.1928 Staatsministerium des Innern, 01.12.1932 Bezirksoberamtmann, 01.12.1932–16.10.1937 [[Tätigkeit::Bezirksamtsvorstand]] in [[Ort::Uffenheim]], 16.10.1937 Bayerische Versicherungskammer, 01.11.1937 Oberregierungsrat, 24.10.1939 an den Reichsstatthalter in Posen abgeordnet, Mai 1945 [[Ereignis::Enthebung|Dienstenthebung]]<ref> Heß wurde durch den bayerischen Landesbischof Hans Meiser am 25.05.1945 der amerikanischen Militärregierung auf einer „Liste über geeignete Persönlichkeiten für leitende Stellen“ genannt (s. [[literatur#penzholz2016|Penzholz]], S. 496).</ref>, 08.08.1945 Wiedereinstellung als Oberregierungsrat bei der Regierung von Ober- und Mittelfranken, 17.11.1945 auf Anordnung der amerik. Militärregierung entlassen, durch Spruchkammer [[Ort::Bayreuth]] als [[Entnazifizierung::Mitläufer]] eingestuft, Verfahren durch [[Ereignis::Amnestie|Weihnachtsamnestie]] eingestellt, 01.12.1948 Verwaltungsgerichtsdirektor Verwaltungsgerichtshof, 01.01.1950 Oberverwaltungsgerichtsrat, 01.10.1953 [[glossar::i.R.]], als [[Beruf::Beamter]] auf Zeit auf zwei Jahre beim Verwaltungsgericht München weiterbeschäftigt.


1.5.1937 NSDAP, 1934 Fördermitglied SS
01.05.1937 [[glossar::NSDAP]], 1934 Fördermitglied [[glossar::SS]].


Q.: Penzholz, S. 495f.
Q.: [[literatur#penzholz2016|Penzholz]], S. 495f.




== Weitere Informationen: ==
== Weitere Informationen: ==


* bavarikon [https://www.bavarikon.de/search?terms=000000000 Personensuche]
* bavarikon [https://www.bavarikon.de/search?terms=1276070462 Personensuche]
* GND [http://d-nb.info/gnd/000000000 000000000]
* GND [https://d-nb.info/gnd/1276070462 1276070462]




<span class="cite">Empfohlene Zitierweise: Joachim Lilla: Heß, Walther, in: ders.: Staatsminister, leitende Verwaltungsbeamte und (NS-)Funktionsträger in Bayern 1918 bis 1945, URL: <nowiki>https://verwaltungshandbuch.bavarikon.de/Heß, Walther</nowiki> ({{CURRENTDAY2}}. {{CURRENTMONTHNAME}} {{CURRENTYEAR}}).</span>
<span class="cite">Empfohlene Zitierweise: Joachim Lilla: Heß, Walther, in: ders.: Staatsminister, leitende Verwaltungsbeamte und (NS-)Funktionsträger in Bayern 1918 bis 1945, URL: <nowiki>https://verwaltungshandbuch.bavarikon.de/VWH/VWH/Heß, Walther</nowiki> ({{CURRENTDAY2}}. {{CURRENTMONTHNAME}} {{CURRENTYEAR}}).</span>
[[Kategorie:Person]] [[Kategorie:Geboren 1888]] [[Kategorie:Verstorben 1972]] [[Kategorie:Biogramm in Vorbereitung]][[Kategorie:Lieferung 6]]
[[Kategorie:Person]] [[Kategorie:Geboren 1888]] [[Kategorie:Verstorben 1972]]
{{#set:
{{#set:
ArtikelTitel=Heß, Walther
ArtikelTitel=Heß, Walther

Aktuelle Version vom 20. Dezember 2022, 08:10 Uhr

Dr. iur.

* 16.09.1888 Nürnberg, † 27.03.1972 München; prot.

1895–1898 Vorschule Altes Gymnasium Nürnberg, 1898–1907 Altes Gymnasium Nürnberg, 1907–1911 Studium der Rechtswissenschaften in Erlangen, 12.10.1911 Promotion in Erlangen (Diss.: „Verpflichtungsgeschäfte im Gesamtgut“), 1911–1814 Vorbereitungsdienst bei dem Amtsgericht und Landgericht Nürnberg, Bezirksamt Schwabach, Stadtrat Fürth und Rechtsanwalt Dr. Schleusinger, 11.05.1915–01.09.1917 Kriegsdienst, zuletzt Unteroffizier d.Res., 1917 Staatskonkurs in Würzburg (vordatiert 1914), 16.08.1917 Regierungsakzessist Regierung von Mittelfranken, 01.12.1919 Bezirksamtmann in Schwabach.

01.02.1921 Regierungsrat mit Titel und Rang Regierungsrat I. Kl. Staatsministerium für Soziale Fürsorge, 01.01.1926 Regierungsrat I. Kl., 01.08.1928 Staatsministerium des Innern, 01.12.1932 Bezirksoberamtmann, 01.12.1932–16.10.1937 Bezirksamtsvorstand in Uffenheim, 16.10.1937 Bayerische Versicherungskammer, 01.11.1937 Oberregierungsrat, 24.10.1939 an den Reichsstatthalter in Posen abgeordnet, Mai 1945 Dienstenthebung[1], 08.08.1945 Wiedereinstellung als Oberregierungsrat bei der Regierung von Ober- und Mittelfranken, 17.11.1945 auf Anordnung der amerik. Militärregierung entlassen, durch Spruchkammer Bayreuth als Mitläufer eingestuft, Verfahren durch Weihnachtsamnestie eingestellt, 01.12.1948 Verwaltungsgerichtsdirektor Verwaltungsgerichtshof, 01.01.1950 Oberverwaltungsgerichtsrat, 01.10.1953 i.R., als Beamter auf Zeit auf zwei Jahre beim Verwaltungsgericht München weiterbeschäftigt.

01.05.1937 NSDAP, 1934 Fördermitglied SS.

Q.: Penzholz, S. 495f.


Weitere Informationen:


Empfohlene Zitierweise: Joachim Lilla: Heß, Walther, in: ders.: Staatsminister, leitende Verwaltungsbeamte und (NS-)Funktionsträger in Bayern 1918 bis 1945, URL: https://verwaltungshandbuch.bavarikon.de/VWH/VWH/Heß, Walther (23. November 2024).

  1. Heß wurde durch den bayerischen Landesbischof Hans Meiser am 25.05.1945 der amerikanischen Militärregierung auf einer „Liste über geeignete Persönlichkeiten für leitende Stellen“ genannt (s. Penzholz, S. 496).