Obernitz, Heinz: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: visualeditor |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
<nowiki>*</nowiki> 05.05.1895 Düsseldorf, † 15.01.1944 Exin bei Bromberg/Westpr. (gefallen). | <nowiki>*</nowiki> 05.05.1895 Düsseldorf, † 15.01.1944 Exin bei Bromberg/Westpr. (gefallen). | ||
Jan. 1916 Abitur, Jan. 1916 Eintritt in ein Garde-Füsilier-Regiment als Fahnenjunker, Jan. | Jan. 1916 Abitur, Jan. 1916 Eintritt in ein Garde-Füsilier-Regiment als Fahnenjunker, Jan. 1917–Nov. 1918 Fronteinsatz als Zug- und Kompanieführer (Maschinengewehrkompanie), Ordonnanzoffizier und [[Glossar::MG]]-Offizier, 17.05.1917 Leutnant, Sept. 1919 Verabschiedung aus dem Heer. | ||
Danach Studium der [[Studium::Landwirtschaft]], landwirtschaftliches Examen, Sept. | Danach Studium der [[Studium::Landwirtschaft]], landwirtschaftliches Examen, Sept. 1922–Mai 1924 Führer der MG-Kompanie der Brigade Ehrhardt, 1923 (neben Klintzsch) Organisator der ersten [[Glossar::SA]]-Hundertschaften in [[Ort::München]], 1924–1926 Reichsgeschäftsführer des Bundes Wiking, Febr. 1929–April 1931 Adjutant des Obersten SA-Führers Süd (München), 01.07.1932 SA-Oberführer, 01.07.1932–24.03.1933 Führer der SA-Untergruppe Mittelschlesien-Süd. | ||
März–01.09.1933 Sonderkommissar bzw. (ab 29.08.1933) Sonderbevollmächtigter der Obersten SA-Führung ([[Glossar::OSAF]]) bei der Kreisregierung Mittelfranken, 25.03.1933–31.01.1942 Führer (bis 01.09.1933 [[Glossar::m. d. F. b.]]) der SA-Gruppe Franken ([[Ort::Nürnberg]]), 07. 04.–14.05.1933 zugleich Führer (m. d. F. b.) der SA-Untergruppe Mittelfranken, 01.07.1933 SA-Brigadeführer, 01.09.1933 SA-Gruppenführer. | |||
01.09. | 01.09.1933–05.07.1934 kommissarischer Polizeipräsident der Polizeidirektion Nürnberg-[[Ort::Fürth]], 01.09.1933–05.07.1934 Sonderbevollmächtigter der OSAF für Mittel-, Ober- und Unterfranken, 01.07.1934 im Zusammenhang mit dem sog. "[[Ereignis::Röhm-Putsch]]" [[Ereignis::Haft|verhaftet]] und nach Berlin gebracht, 02.07.1934 (nach Fürsprache von [[Streicher,_Julius|Julius Streicher]] bei Adolf Hitler) wieder freigelassen, 05.07.1934 auf Weisung des Reichsministers des Innern als Polizeipräsident [[Ereignis::Enthebung|enthoben]], 09.11.1937 SA-Obergruppenführer, zum [[Militärdienst::Kriegsdienst|Kriegseinsatz]] bei der Luftwaffe als Flugzeugführer und Verbandsführer einberufen, zuletzt Oberstleutnant [[Glossar::d. R.]], bei einem Einsatz [[Militärdienst::gefallen]]. | ||
Version vom 31. August 2022, 08:43 Uhr
Obernitz, Heinz Günther v.
* 05.05.1895 Düsseldorf, † 15.01.1944 Exin bei Bromberg/Westpr. (gefallen).
Jan. 1916 Abitur, Jan. 1916 Eintritt in ein Garde-Füsilier-Regiment als Fahnenjunker, Jan. 1917–Nov. 1918 Fronteinsatz als Zug- und Kompanieführer (Maschinengewehrkompanie), Ordonnanzoffizier und MG-Offizier, 17.05.1917 Leutnant, Sept. 1919 Verabschiedung aus dem Heer.
Danach Studium der Landwirtschaft, landwirtschaftliches Examen, Sept. 1922–Mai 1924 Führer der MG-Kompanie der Brigade Ehrhardt, 1923 (neben Klintzsch) Organisator der ersten SA-Hundertschaften in München, 1924–1926 Reichsgeschäftsführer des Bundes Wiking, Febr. 1929–April 1931 Adjutant des Obersten SA-Führers Süd (München), 01.07.1932 SA-Oberführer, 01.07.1932–24.03.1933 Führer der SA-Untergruppe Mittelschlesien-Süd.
März–01.09.1933 Sonderkommissar bzw. (ab 29.08.1933) Sonderbevollmächtigter der Obersten SA-Führung (OSAF) bei der Kreisregierung Mittelfranken, 25.03.1933–31.01.1942 Führer (bis 01.09.1933 m. d. F. b.) der SA-Gruppe Franken (Nürnberg), 07. 04.–14.05.1933 zugleich Führer (m. d. F. b.) der SA-Untergruppe Mittelfranken, 01.07.1933 SA-Brigadeführer, 01.09.1933 SA-Gruppenführer.
01.09.1933–05.07.1934 kommissarischer Polizeipräsident der Polizeidirektion Nürnberg-Fürth, 01.09.1933–05.07.1934 Sonderbevollmächtigter der OSAF für Mittel-, Ober- und Unterfranken, 01.07.1934 im Zusammenhang mit dem sog. "Röhm-Putsch" verhaftet und nach Berlin gebracht, 02.07.1934 (nach Fürsprache von Julius Streicher bei Adolf Hitler) wieder freigelassen, 05.07.1934 auf Weisung des Reichsministers des Innern als Polizeipräsident enthoben, 09.11.1937 SA-Obergruppenführer, zum Kriegseinsatz bei der Luftwaffe als Flugzeugführer und Verbandsführer einberufen, zuletzt Oberstleutnant d. R., bei einem Einsatz gefallen.
01.01.1930 NSDAP (Nr. 211.000), 1933 – 1939 Ratsherr der Stadt Nürnberg, März 1936 und April 1938 erfolglos zur Reichstagswahl vorgeschlagen, 07.02.1939 – 15.01.1944 MdR.
Q.: Lilla, Statisten Nr. 760.
Bildnachweis: Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek, Fotoarchiv Hoffmann, Bildnummer: hoff-2982.
Weitere Informationen:
- bavarikon Personensuche
- GND 101141290X
Empfohlene Zitierweise: Joachim Lilla: Obernitz, Heinz, in: ders.: Staatsminister, leitende Verwaltungsbeamte und (NS-)Funktionsträger in Bayern 1918 bis 1945, URL: https://verwaltungshandbuch.bavarikon.de/Obernitz, Heinz (08. April 2025).