Datenbank Außenbeziehungen Bayerns

Malsen-Ponickau zu Nierraunau, Johann-Erasmus Frhr. v.

Aus Staatsminister, leitende Verwaltungsbeamte und (NS-) Funktionsträger in Bayern 1918 bis 1945
Version vom 23. September 2022, 08:45 Uhr von Twolf (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

* 05.06.1895 München, † 12.06.1956 München

1901–1903 Privatschule in München, 1903–1905 Volksschule in München, 1905–1908 Wilhelmsgymnasium in München, 1908–1909 Humanistisches Gymnasium in Landau (Pfalz), 1909–1912 Kadettenanstalt in Karlsruhe, 1912–Aug. 1914 Haupt-Kadettenanstalt in Berlin-Lichterfelde, 04.08.1914 Eintritt in das 1. Badischen Leib-Dragoner-Regiment Nr. 20 (Karlsruhe) als Degenfähnrich, Anfang Sept. 1914 zum Feldregiment ausgerückt (Westfront, ab 11. 1914 Ostfront), 30.09.1914 Leutnant, April 1915–Juli 1918 Führer des MG-Zuges des 1. Badischen Leib-Dragoner-Regiments Nr. 20 (Ostfront, 1917 Schleswig-Holstein, 1918 Westfront), Juli–Dez. 1918 Ordonnanzoffizier im Stab der 215. Infanteriedivision (Ukraine), Dez. 1918–Jan. 1919 Adjutant der 215. Infanteriedivision, Jan. 1919 Rückkehr nach Deutschland, Febr.–April 1919 Garnisonsdienst bei dem 1. Badischen Leib-Dragoner-Regiment Nr. 20 (Karlsruhe), April 1919 Abschied eingereicht und als Oberleutnant verabschiedet.

 April – Juni 1919 Angehöriger des Freikorps Epp, dann ein Jahr land- und forstwirtschaftliches Praktikum, 1920–Herbst 1922 Studium der Landwirtschaft in München und Hohenheim (Corps Rheno-Palatia in München), Herbst 1922 Übernahme des mütterlichen Gutes Nieder-Raunau b. Krumbach, 01.06.–15.10.1931 beauftragter Verwalter der 29. SS-Standarte "Schwaben" (Niederraunau), 15.10.1931–11.08.1932 Führer (m. d. F. b.) der 29. SS-Standarte (Niederaunau, ab 1932 München), 18.10.1931 SS-Standartenführer, 11.08.1932–20.04.1933 Führer des SS-Abschnittes I (München), 12.08.1932 SS-Oberführer (mit Wirkung vom 11.08.1932).

20.03.–20.04.1933 "Führer der gesamten SS-Hilfspolizei für München" und zugleich "dem Kommando der Schutzpolizei als Referent zugeteilt", 20.04.–15.08.1933 Führer des SS-Abschnitts IX (Nürnberg), 24.04.–21.08.1933 Leiter (i. V.) der Polizeidirektion Nürnberg- Fürth als Kommissar z. b. V. (nach Meinung Benno Martins, des späteren Polizeipräsidenten, war Malsen "dumm wie die Nacht"), 15.08.1933 SS-Brigadeführer, 15.08.1933–11.01.1934 SS-Führer z. b. V. im Stab des Reichsführers-SS, 11.01.1934–20.09.1936 Führer des SS-Abschnitts X (Stuttgart), zugleich Vertreter des Führers des SS-Oberabschnitts Südwest (Stuttgart).

23.10.1935 strenger Verweis des RFSS "wegen der befehlswidrigen Ausstellung von Wechsel" zur Zahlung des Kaufpreises für einen Dienstwagen, 20.12.1935 Aufhebung der Strafverfügung vom 23.10.1935 und Änderung in einen einfachen Verweis durch den RFSS, 15.02.–15.03.1936 militärische Übung bei dem Kavallerie-Regiment 18, 20.02.1936–18.03.1936 Teilnahme am Kavallerie-Lehrgang im Sennelager, 01.09.1936 Oberleutnant d. R. (im Kavallerie-Regiment 18, Cannstatt), 20.09.1936 zum Polizeidirektor in Zwickau ernannt (jedoch rückgängig gemacht), 04.03.–20.04.1937 militärische Übung bei dem Kavallerie-Regiment 18, 01.03.1938 Rittmeister d. R., bis April 1938 bei dem Polizeipräsidium in Gleiwitz beschäftigt, April 1938 kommissarisch mit der Verwaltung der Stelle des Polizeidirektors in Frankfurt/O. beauftragt, 08.03.1939–31.05.1940 Polizeidirektor in Frankfurt/O.

31.05.1940–Aug. 1943 Polizeipräsident in Posen, 01.02.–01.11.1943 nebenamtlich vertretungsweise mit der Führung des SS-Abschnitts XXXXII (Gnesen) beauftragt, 11.02.1943 wegen des Verkaufs von Polizeipferden ohne behördliche Genehmigung vom RFSS mit 2 Wochen Stubenarrest bestraft, 06.–19.03.1943 Verbüßung der Strafe bei dem SS-Personalhauptamt, 28.06.–20.12.1943 Polizeipräsident in Halle/S, 04.11.1943 "auf die Dauer von 2 Monaten zu Gauleiter Dr. Rainer abgeordnet", Febr.–27.10.1944 "Beauftragter des Höheren SS- und Polizeiführers ( Italien) für die Provinz Triest", dann kommandiert zum HSSPF Adriatisches Küstenland, 27.10.1944–1945 SS- und Polizeigebiets-Kommandeur für die Provinz Istrien (Pola).

1945 in amerikanische Gefangenschaft geraten, 1946 nach Polen ausgeliefert, 28.05.1946 dort zu 7 Jahren Haft verurteilt, später in Osterberg (Krs. Illertissen) wohnhaft.


01.03.1930 NSDAP (Nr. 213.542), 01.03.1930–Juli 1932 Ortsgruppenleiter der NSDAP in Nieder-Raunau, 27.11.1930 SS (Nr. 3.914), 27.11.1930 SS-Truppführer ("im Gebiet Mittelschwaben"), 01.02.1931 SS-Sturmführer, 26.02.–17.03.1931 Führer (m. d. F. b.) des SS-Sturms 2/II/29, 17.03.–01.06.1931 beauftragter Verwalter des SS-Sturmbanns II/29, 01.06.1931 SS-Sturmbannführer, 1936 und 1938 erfolglos zur Wahl des Reichstages vorgeschlagen (Reichswahlvorschlag der NSDAP).

Q.: Mitt. Andreas Schulz; SS-Dienstaltersliste 1934, Nr. 39; 1944, Nr. 194; Lilla, Statisten.

Weitere Informationen:


Empfohlene Zitierweise: Joachim Lilla: Malsen-Ponickau zu Nierraunau, Johann-Erasmus Frhr. v., in: ders.: Staatsminister, leitende Verwaltungsbeamte und (NS-)Funktionsträger in Bayern 1918 bis 1945, URL: https://verwaltungshandbuch.bavarikon.de/VWH/Malsen-Ponickau zu Nierraunau, Johann-Erasmus Frhr. v. (21. November 2024).